Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiges Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Darüber hinaus wird der Cookie genutzt, um die getroffene Filter-Auswahl im Anforderungskatalog für den Export zu speichern.
Das Webinar findet am 13.03.2025 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Es richtet sich an alle, die wissen wollen und müssen, wie sie bei ihren Vergaben und Ausschreibungen die Anforderungen zur …
Bei der Beschaffung und Realisierung von Software muss die Digitale Barrierefreiheit berücksichtigt werden. Die BFIT-Bund hat nun eine Textbausteinsammlung mit Vergabekriterien speziell für die …
In der Fachzeitschrift "Kommune21" informiert das Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT (LBIT) Hessen mit der Serie "Barrierefreie IT" zum Thema digitale Barrierefreiheit
Am 16. Mai 2024 findet der diesjährige Global Accessibility Awareness Day (GAAD) statt. Es ist der Internationale Tag der digitalen Barrierefreiheit. Unser Portal Barrierefreiheit ist dieses Jahr …
Haben Sie sich als Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler schon häufiger die Frage gestellt, was bei einer barrierefreien Oberfläche zu beachten ist? Eine Antwort auf diese Frage bietet Ihnen …
Ein Meilenstein für die Umsetzung von Barrierefreiheit: Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) und das Landeskompetenzzentrum …