Die WCAG 2.2 soll zur zweiten Jahreshälfte erscheinen
Fokusthema 07.06.2023
Die WCAG – Web Content Accessibility Guidelines – ist der führende internationale Standard zur Umsetzung von Barrierefreiheit in der Webentwicklung. Das World Wide Web Consortium (W3C) verspricht eine neue Version im dritten Quartal von 2023: die WCAG 2.2.
Die WCAG beschreibt die führenden internationalen Richtlinien zur barrierefreien Gestaltung der Angebote im Internet. Entwickelt wird der Standard von der Web Accessibility Initiative (WAI), die 1997 vom W3C, der zentralen Standardisierungsorganisation für die Entwicklung von Webinhalten, ins Leben gerufen wurde.
Die seit 2018 geltende WCAG in der Version 2.1 soll laut WAI im dritten Quartal 2023 durch die Version 2.2 erweitert werden. Die neue Version ergänzt die alte WCAG: Webangebote, die der WCAG 2.2 entsprechen, sind mindestens genauso barrierefrei wie solche, die der alten Version (WCAG 2.1) entsprechen. Laut WAI baut die WCAG 2.2 die bestehenden Richtlinien insbesondere für drei Zielgruppen aus: Nutzerinnen und Nutzer mit kognitiven, visuellen und die Verwendung mobiler Geräte betreffenden Behinderungen.
Der inhaltliche Aufbau der neuen Version wird derselbe bleiben und die Ebenen "Prinzipien", "Richtlinien", "Erfolgskriterien" und "Techniken" umfassen. Daneben orientiert sich auch die WCAG 2.2 an drei Konformitätsstufen (A, AA, AAA), die die Priorität der Umsetzung eines Erfolgskriteriums beschreiben (A beschreibt das Mindestmaß und AAA das höchstmögliche Maß an Barrierefreiheit).
Die WAI gibt an, dass die zwei konkreten Änderungen der WCAG 2.2 die Entfernung des Erfolgskriteriums 4.1.1 "Syntaxanalyse" sowie die Einordnung des Erfolgskriteriums 2.4.7 "Fokus sichtbar" in Stufe A (statt in Stufe AA) umfassen. Zudem führt die WCAG 2.2 neun neue Erfolgskriterien ein:
2.4.11 Erscheinungsbild des Fokus (AA)
2.4.12 Fokus nicht verdeckt (AA)
2.4.13 Fokus nicht verdeckt (Erweitert) (AAA)
2.5.7 Ziehende Bewegungen (AA)
2.5.8 Zielgröße (Minimum) (AA)
3.2.6 Einheitliche Hilfe (A)
3.3.7 Barrierefreie Authentifizierung (AA)
3.3.8 Barrierefreie Authentifizierung (Erweitert) (AAA)
3.3.9 Redundanter Eintrag (A)
Ansonsten stellt die neue WCAG 2.2 zusätzliche Informationen, unter anderem in Form von Leitlinien, bereit. Diese erklären die erfolgten Änderungen näher. Bereits jetzt kann der Entwurf der WCAG 2.2 auf der Seite des W3C nachgelesen werden.
Gleichzeitig zum Ausbau der Reihe an WCAG 2.X wird ein anderer WCAG-Standard entwickelt: die WCAG 3.0. Doch dazu mehr, wenn es so weit ist.