Typ: Häufig nachgefragt

Bei einem Barrierefreiheitstest nach der BITV 2.0 handelt sich um einen sogenannten produktorientierten Test. Dieser hat zum Ziel, die Erfüllung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu überprüfen. Die Dauer eines solchen Tests hängt vom Umfang der zu testenden Seiten einer Webseite oder der zu testenden Anwendungsfälle einer Software oder MobileApp ab.

In einem entwicklungsbegleitenden Barrierefreiheitstest sollen bei völliger Neuerstellung einer IT-Lösung die Barrierefreiheitsanforderungen bereits während der Entwicklung getestet werden; bei der Anpassung einer IT-Lösung hingegen werden nur neu hinzugekommene oder geänderte Module getestet werden.

Ein Barrierefreiheitstest im Rahmen einer Abnahme ist ein umfangreicher (produktorientierter) Test am Ende einer IT-Maßnahme. Dieser variiert je nach Umfang der IT-Lösung und je nach Umfang der für den Test ausgewählten Seiten oder Anwendungsfällen zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen. Als Faustregel kann man sagen: Je intensiver die Software-Entwicklung mit Barrierefreiheitstest begleitet wird, umso weniger Aufwand entsteht im abschließenden Barrierefreiheitstest.